


BUNDESFREIWILLIGENDIENST
Bundesfreiwilligendienst (kurz BFD) bedeutet 12 Monate Teil unseres hauptamtlichen Mitarbeiterteams zu sein.
Von September bis August sind unsere BFDler mitten drin in Action, Mitarbeitertagen, Gebetsnächten, Schreibtischaufgaben, Einsätzen vor Ort und deutschlandweit, selbstständigem WG-Leben, alltäglichen Diensten, langweiligen Routinen und spannenden Projekten – sie sind Teil einer Community, die Gott gebraucht, um in und durch Sport sein Reich zu bauen.
Neben den Aufgaben, die im Bereich BFD gemeinsam geschultert werden, hat jeder BFDler ein oder zwei Schwerpunktbereiche.
Das kann zum Beispiel der SportPark sein, mit seiner Kundenbetreuung, Kindergeburtstagen, Halle saugen und alltäglichen Routinen im Schichtdienst. Oder Service & Info, unsere Schnittstelle nach außen mit vielfältigen Projekten und der Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Einsätzen & Camps. Wer es praktisch mag, wird im Bereich Facility auf seine Kosten kommen.
Was du dafür brauchst?
Du solltest zwischen 18-26 Jahre alt sein, einen Führerschein Klasse B besitzen, leidenschaftlich Sport betreiben, Jesus lieben und Neugierde mitbringen.




„Hi, ich bin Lars und 19 Jahre alt. Ich bin sportbegeistert und noch mehr von Jesus und habe hier die Möglichkeit für Jesus im Sport aktiv zu sein. Vielfältige Arbeit, WG-Leben und Sportmission sind hier Alltag und ich lerne vieles über mich, meine Interessen & Fähigkeiten und über den Glauben.“
PRAKTIKUM
Du studierst Theologie und brauchst im Sommer ein CampPraktikum? Dann schau Mal bei unseren Sportangeboten vorbei oder melde dich direkt bei uns mit dem Zeitraum, für den du eine Freizeit suchst. Bitte beachte in deiner Planung, dass die Campvorbereitungen bereits während der Studienzeit laufen und Abend- sowie Wochenendtermine anfallen können. Umso früher du dich meldest, desto besser! ;-)
Du studierst an einer Uni und suchst eine Organisation für dein Praxissemester?
Du suchst Möglichkeiten, die Theorien und das Wissen aus deinem Hirn auszuprobieren und in der Praxis zu erproben? Dann bieten wir dir ein ThemenPraktikum an, das den Schwerpunkt auf einen Bereich legt, zu dem du Kompetenzen aus deinem Studium mitbringst.
Das Schulpraktikum dient in erster Linie zur beruflichen Orientierung. Du lernst die Berufswelt kennen und kannst erste Einblicke in ein spezifisches Berufsbild bekommen. Wenn du bereits weißt, was du später einmal beruflich machen willst, dann kannst du im Praktikum ausprobieren, ob dein Berufswunsch zu dir passt. Was macht die Tätigkeit aus und wie ist der Tagesablauf? Während des Praktikums hast du die Gelegenheit, all das herauszufinden. Du kannst mit Menschen sprechen, die sich ebenfalls einmal für diesen Beruf entschieden haben und dir von ihren Erfahrungen berichten können. Eine super Sache so ein Schülerpraktikum!
In folgende Berufe bieten wir Einblicke:
- Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (SportPark)
- Bankkaufmann/-frau (Buchhaltung)
- Facility Manager (Außenanlage, SportPark & Büroräume)
- Referent/in für Freiwilligendienste (Studienberuf)
Ansprechperson ist Simone Fritzlar

JUMP
Ein Jahr, für Gott, für Jugendliche im Sport. – Mach mit bei JUMP Ein Jahr lang mit einem Team junger Erwachsener im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres in einer Gemeinde oder CVJM Gruppe unterwegs sein. – Die Teams wohnen in einer gemeinsamen Wohnung und starten von dort zu sportmissionarischen Einsätzen, wie Schuleinsätze, Sportturniere, aktive Beteiligung in Sportvereinen u.v.m. – – JUMP möchte durch den Sport jungen Menschen die Liebe Gottes zeigen und vorleben, wie eine Beziehung zu Jesus authentisch gestaltet und bezeugt werden kann.
Für die Arbeit in der Sportmission und das Zusammenleben fördern wir das Team durch Schulungen und Kursen zu den Themen Sport und Mission, Persönlichkeit und Team sowie durch die im Programm enthaltenen FSJ-Seminare. JUMP startet jedes Jahr im September neu und wir freuen uns über Bewerbungen von jungen Leuten im Alter von 18 – 27 Jahren. Weitere Informationen für Teilnahme und Bewerbung gibt es auf der JUMP-Internetseite.
„In dem Jahr bei SRS bzw. bei JUMP habe ich sehr, sehr viel über mich, meine Stärken und Schwächen gelernt. Ich habe gelernt, dass Mission sehr unterschiedlich und vielseitig ist und durfte Gott in vielen verschiedenen Situationen erleben. Es war spannend mit 10 jungen Menschen auf so engem Raum Glauben und Leben zu teilen. Ich habe nicht nur meine Gaben und Fähigkeiten entdeckt, sondern auch Freunde für´s Leben gefunden.“