Annahme
Ein Volleyballmatch: Ein Spieler atmet durch, wirft den Ball hoch, nimmt Anlauf, springt ab und schlägt den Ball mit Wucht auf die andere Seite. Wie wird das gegnerische Team diesen Sprungaufschlag annehmen? Klar ist: Eine missratene Annahme führt wohl zum Punktverlust. Eine gute Annahme dagegen kann den Sieg vorbereiten.
Auch im Glauben ist die Annahme entscheidend. Drei Beispiele:
Jesus annehmen
Jesus wurde als Mensch von einigen abgelehnt, von anderen aber angenommen:
„Denen, die ihn aufnahmen, verlieh er das Recht, Gottes Kinder zu werden. Das sind alle, die an ihn glauben.“ Johannes 1,12
Die Aufnahme von Jesus ist die Grund-Annahme des Glaubens.
Andere annehmen
Es gibt erstaunlich viel Unfrieden, auch unter Christen. Dabei hat Jesus einen klaren Auftrag:
„Nehmt einander an, so wie Christus euch angenommen hat.“ Römer 15,7
Wie hat Christus uns angenommen? So wie wir sind! Mit allen Schwächen und Fehlern. Jesus ist gnädig und vergibt. Diese Haltung fordert er auch von uns.
Umstände annehmen
Ein Volleyball-Team hat keinen Einfluss auf den gegnerischen Aufschlag. Auch im Alltag können viele Umstände nicht beeinflusst werden. Hiob z.B. verlor alles. Er konnte nichts dafür, zeigte aber eine vorbildliche Annahme, als er sagte:
„Der HERR hat’s gegeben, der HERR hat’s genommen.
Der Name des HERRN sei gelobt!“ Hiob 1,21
Jesus, andere Menschen und Umstände annehmen: Wie kann das gelingen?
Annahme trainieren
Im Volleyball wird die Annahme trainiert. Auch im Glauben gibt es Annahme-Übungen. Eine davon ist das tägliche Gebet. Wie wäre es, täglich mit Jesus über folgendes zu reden?
Lebensbereiche, in die du Jesus (wieder) aufnehmen willst
Menschen, die du so annehmen willst, wie sie sind
Umstände, die dich herausfordern
Oder dieses Gebet:
„Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“ (Reinhold Niebuhr)
Lasst uns die Annahme trainieren!
Samuel Haubner
SRS Sportpastor & Bereichsleiter Kinder- und Jugendsport.
Ist verheiratet, hat vier Kinder und wohnt in Ingolstadt.
Seine Sportart ist Tischtennis.
Sein Motiv zur Sportmission lautet: „Mit meinem Team will ich Kindern und Jugendlichen im Sport dienen, sie ermutigen und ihnen Jesus als besten Freund und Trainer bekanntmachen.“
Weitere Sportandacht lesen: Alle Sportandachten
Wöchentliche Sportandacht kostenfrei per E-Mail bestellen: Bestellformular