03.06.2025

Auf den Ball und auf Jesus ausgerichtet

2025 05 29 SR Stischtennis Tailfingen 009
  • 2025 05 29 SR Stischtennis Tailfingen 007
  • 2025 05 29 SR Stischtennis Tailfingen 003
  • 2025 05 29 SR Stischtennis Tailfingen 009
  • 2025 05 29 SR Stischtennis Tailfingen 008
  • 2025 05 29 SR Stischtennis Tailfingen 006
  • 2025 05 29 SR Stischtennis Tailfingen 005
  • 2025 05 29 SR Stischtennis Tailfingen 002
  • 2025 05 29 SR Stischtennis Tailfingen 001

Die Landessportschule in Albstadt-Tailfingen war einmal mehr Schauplatz des Tischtennis-Camps von SRS. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in diesem Jahr dabei und erlebten ebenso lehrreiche wie aktive Tage in einer gesegneten Gemeinschaft.

Es war eine bunte Truppe, die sich zu den Trainingseinheiten in der Sporthalle an den Tischen versammelte: Die jüngste Spielerin war 15 Jahre alt, der älteste Sportler blickt auf 76 Lebensjahre zurück. Auch die Anreise gestaltete sich sehr unterschiedlich. 20 Kilometer galt es aus Mössingen nach Albstadt zurückzulegen, gut 700 Kilometer waren es von Berlin aus auf die Schwäbische Alb. Ebenso gemischt war die Spielerfahrung, von Hobbyspielern bis zu Spielern aus der Verbandsoberliga war alles dabei.

Mehrmals am Tag wurde unter Anleitung von Heindrikje Kuhs und Jörg Pfeiffer von SRStischtennis trainiert. Neben der Verbesserung der Balltechnik und Beinarbeit ging es dabei auch um taktische Aspekte. Eine Gruppe widmete sich vor allem den Grundschlägen, die andere übte spielnahe Situationen. Wer noch etwas drauflegen wollte, konnte sich von Samuel „Sammy“ Haubner, Leiter Kinder- und Jugendsport bei SRS, beim Balleimer-Training coachen lassen. Zum großen Kräftemessen kam es beim gemischten Team-Turnier, bei dem der Spaß und die mannschaftliche Gemeinschaft im Vordergrund standen.

Trotz des intensiven Trainings blieb genügend Zeit, das schöne Wetter zu genießen. Sei es beim Beachvolleyball oder Spikeball, bei einem Ausflug in die Umgebung oder einfach auf einem Liegestuhl – jeder konnte die Pausen so nutzen, wie es passte. Manch einer ließ es sich ungeachtet des Sonnenscheins nicht nehmen, die freie Zeit in der Halle an der Platte oder gar im Kraftraum zu verbringen. Highlight am letzten Abend war das große „Wer-wird-Millionär“-Event mit Sven Ritzal, Mitarbeiter bei SRStischtennis, als Günther Jauch. Besonders herausfordernd war dabei die Kategorie „Albstadt spezial“ mit Fragen zur Sportschule und zum Teilnehmerfeld.

Ein zentraler Bestandteil des Camps waren geistliche Inputs und Fragestellungen. Sammy gab wertvolle und praktische Inputs, die unter dem verbindenden Motto „Lead yourself“, also „Leite dich selbst“, standen. Der frühere Pastor der Christusgemeinde Ingolstadt verstand es, wichtige Botschaften des Evangeliums zu veranschaulichen und ein praxisnahes Verständnis von wesentlichen Aspekten der Heiligen Schrift zu vermitteln. Nach dem Frühstück wurde der Blick auf Jesus Christus anhand von Bibelstellen in Kleingruppen vertieft.

„Wir hatten erneut ein ganz tolles Camp hier in Albstadt. Ich mache das schon seit vielen Jahren, und doch begeistert mich die Atmosphäre immer wieder und ich freue mich schon aufs nächste Jahr“, sagt Jörg Pfeiffer, Mitglied im Leitungsteam von SRStischtennis. Auf erlebnisreiche Tage blickten auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zurück. Manche waren schon oft, andere zum ersten Mal dabei wie Anton Maier aus Rosenheim: „Mir hat es sportlich viel gebracht, ich konnte sehr gut an meinen Schwachstellen arbeiten. Dazu war es eine ganz tolle Gemeinschaft. Wir waren zwar sehr unterschiedlich, aber durch unseren Glauben verbunden. Im nächsten Jahr möchte ich gerne wieder beim Camp dabei sein.“