Angebote für Gemeinden

Sport bietet Christen eine kraftvolle Möglichkeit, den Glauben in die Gesellschaft zu bringen. Unsere Vision: christliche Sportarbeit stärken! Wir unterstützen Gemeinden mit Predigten, Workshops und Events – erlebt die Wirkung des Sports vor Ort!

Startbild Gemeinde
Interviewgaeste

Prediger/Interviewgäste bei Euch vor Ort

Wir kommen gerne zu euch und unterstützen bei eurem Gottesdienst oder Event. Zu unseren Angeboten zählen u.a.: Predigtdienste, Interviewgäste, Andachten, Themenreihe, Vorträge, Workshops oder sportliche sowie kreative Beiträge. Abgestimmt auf eure Situation vor Ort. Solltet ihr Interesse an einer der genannten Aktionen haben, könnt ihr uns gerne eine Nachricht senden.  

Dazu sollten wir von euch wissen: 

  • Name des Veranstalters
  • Ort der Veranstaltung
  • Zielgruppe
  • eure Zielsetzung

Wir freuen uns von euch zu hören.

Sportschulen

Mobile Sportschulen sind mehrtätige „Sportcamps“ , die wir in folgenden Sportarten anbieten: 

  • Tischtennis

  • Fußball

  • Handball

  •  Baseball

  • Motorrad-Sicherheitstraining 

  • Mountainbike

Sie werden basierend auf den Bedürfnissen der örtlichen (Kirchen-)-Gemeinde und in enger Abstimmung mit dieser durchgeführt.

Zertifizierte Trainer garantieren sportliche Kompetenz in Verbindung mit Impulsen über den christlichen Glauben. Ein wirksames Tool, um als Gemeinde Menschen zu begegnen, zu denen man bislang nur wenig Zugang hatte. Hierzu zählen sowohl die Teilnehmer als auch deren Angehörige. Scolle weiter auf dieser Seite um weitere Infos zu den verschiedenen Sportarten zu finden.

GAMECHANGERS

Fußballschule GameChanger

Fußball ist die Sportart Nummer 1 in Deutschland. Nahezu in jedem Dorf gibt es einen Fußballplatz, einen Verein und die dazugehörigen Fußballer. Die mobile Fußballschule orientiert sich an dem Interesse dieser Zielgruppe. In den gewöhnlich fünf Tagen der mobilen Fußballschule wird Fußball trainiert, gespielt und gelebt. Gleichzeitig werden biblische Wahrheiten mit Beispielen aus dem Fußball verständlich weitergegeben und in der sportlichen Praxis umgesetzt.


Kinder Jugendsport Heiko Bemsel
Heiko Bemsel
Fußballschule, Werteintegriertes Training, Brain Kinetic

Baseball-Camp

Die Baseball-Camps von Synergy erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die Gemeinde vor Ort legt den Rahmen fest und amerikanische Partner gestalten das sportliche Programm und unterstützen die Gestaltung der geistlichen Teile während des Tages und beim Abendprogramm. 

Sehr hilfreich kann es sein ein solches Camp im Rahmen z. B. einer kommunalen Ferienspiele-Initiative durchzuführen.


Patrick Rahmede
Patrick Rahmede
Baseball Camps, Summit, Öffentlichkeitsarbeit
Tischtennis Schule

Tischtennisschule

Neue Impulse für eure Kinder- und Jugendarbeit setzen

Ihr möchtet eine Freizeit mit hohem Unterhaltungswert und geistlichem Input unabhängig von Wind und Wetter anbieten?

Wir bieten im Rahmen der Tischtennisschule Wochen- und Wochenendlehrgänge mit:

  • biblischen Themen
  • qualifiziertem Tischtennistraining
  • zusätzlichem Teilnehmermaterial

Unsere Trainer kommen zu euchund führen mit euren Mitarbeitern vor Ort Wochen- oder Wochenendlehrgänge durch.

Jeder Lehrgangstag ist geprägt von qualifiziertem Tischtennistraining und interessanten Bibelarbeiten.

Seit 20 Jahren führen wir als SRStischtennis-Team Lehrgänge in allen Altersklassen durch. Profitiere von unserer langjährigen Erfahrung!


Britta Koch Tischtennis
Britta Koch
Leiterin SRStischtennis

Handballschule

SRShandball kommt zu Dir nach Hause. Wir bieten bei Euch vor Ort Wochenendcamps für Kinder und Jugendliche an. Ihr stellt den Rahmen und wir füllen das Wochenende mit Handballtraining von erfahrenen Trainern und spannenden Inputs über den christlichen Glauben. Los geht’s!!


Jannik Hofmann
Jannik Hofmann
Leiter Handball
Ki SA

KiSAlokal

Die KinderSportArena (KISA) von SRS ist ein mehrtägiges Sportcamp für Kinder zwischen 9 bis 12 Jahren. Das Konzept wird an eure Möglichkeiten und euer Umfeld angepasst: z. B. Dauer des Camps, Sportarten, mit und ohne Übernachtung.

SRS sorgt für die Trainingseinheiten und unterstützt euch im Programm.

Eure Kirche lädt zum Camp ein, kümmert sich um die Logistik und stellt weitere Helfer.


Bild judith Schmidts
Judith Schmidts
Kisa lokal, Orga
Fahrsicherheitstraining

Motorrad Sicherheitstraining

Konzept: Wir kommen zu euch, in eure Gemeinde/zu eurem Verein, und schulen Motorradfahrer sowohl in der passiven Sicherheit (das Beherrschen der Maschine), wie auch der aktiven Sicherheit
(das angepasste Fahrverhalten im Straßenverkehr).

Idee: Begeisterte Motorradfahrer kommen zusammen, reden über Motorräder und Sicherheit, Gott und die Welt. Wer diese Leidenschaft teilt, dem nimmt man auch gerne eine andere ab: die für Jesus Christus!

Unser Plus: Jesus Christus, der unserem Leben - und darüber hinaus - echte Sicherheit gibt.
In der Sprache der Motorradfahrer und mit Bildern aus ihrem Alltag zeigen wir geistliche Zusammenhänge und biblische Wahrheiten auf.

  • Durchführung: In theoretischen und praktischen Schulungseinheiten üben wir die Sicherheit mit dem Motorrad. Diese Einheiten werden durch kurze Glaubensimpulse und biblische Gedankenanstöße ergänzt.
  • Ablauf: Theorieschulung (Freitagabend), praktisches Training (Samstag tagsüber), Grillfest mit Motorradfahrern und Gästen (Samstagabend), Motorradgottesdienst und gemeinsame Ausfahrt (Sonntag). Wir übernehmen gerne die Predigt.
  •  Voraussetzung: Ein abgesperrter Übungsplatz, mind. 60 x 30 Meter (grundsätzlich „je größer – je besser“), z.B. Parkplätze von Firmen, Fabriken oder Baumärkten - wir beraten euch dabei gerne! Wichtig ist, dass die Nutzung des Platzes mit dem  Eigentümer besprochen und schriftlich genehmigt ist. Für die theoretischen Schulungseinheiten (Fahr- und Kurventechnik, Sofortmaßnahmen am Unfallort) werden entsprechende Räume benötigt. Alles für das Training notwendige Material bringen wir mit.
  • Teilnehmer: Grundsätzlich kann jeder an der Schulung teilnehmen, der einen gültigen Führerschein für sein Fahrzeug hat. Auch das Fahrzeug muss den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sein. Bei der praktischen Schulung ist die Teilnehmerzahl auf 12 – 15 Personen beschränkt. Bei den theoretischen Schulungen gibt es keine zahlenmäßige Teilnehmerbegrenzung, nur geeignete Räume sind erforderlich.
  • Jugendarbeit: Die Schulung bietet sich auch als Einsteigertraining für Jugendliche von 16-18 Jahren mit Führerschein A1 und Motorrädern mit 125 ccm an.

Team Michael Ili
Michael Ili
Motorradtouren + Training